Rückblick Sommertouren August/September 2025
- wanderfieber.ch

- Oct 15
- 1 min read
Nach dem verregneten Ende des Bergtrekkings vom Oberalppass nach Sedrun durften wir das Bergtrekking Wildgärst bei strahlend schönem Wetter und angenehmen Temperaturen geniessen. Was für ein Erlebnis, die historischen Zimmer im Berggasthaus Faulhorn und dann noch Sonnenunter- und Sonnenaufgang direkt auf dem Gipfel, nur wenige Meter neben der Unterkunft. Wir konnten auf dem Gipfel sogar noch ein einsames Edelweis als perfektes Vordergrund-Fotomotiv entdecken. Unerwartete, und umso schönere Highlights waren der Mondaufgang hinter dem Schreckhorn und ein paar Steinhühner unterwegs am zweiten Tag. Auch der Gipfelerfolg war natürlich fantastisch!
Den zweiten Teil des 4-Quellen-Wegs begingen wir zwangsweise in umgekehrter Richtung, was sich wettertechnisch aber als einen glücklichen Zufall entpuppte. So konnten wir die Capanna Corno Gries, die Pianseccohütte, den Gotthardpass und die herrlichen vielen Seen und Seelein oberhalb vom Pass geniessen. Im nächsten Jahr gibt es eine Fortsetzung und aus 4 Quellen machen wir gar 5 Quellen! Lass dich überraschen und melde dich jetzt schon an.
Die Alternative für die Herbst-Wandertage auf der Fafleralp im Lötschental war auch sehr gelungen. Mit der Übernachtung auf dem Lötschenpass und Wetterglück, trotz Anfang Woche sehr bescheidener Wetterprognose, war das 2-Tages-Trekking ein wunderbarer Erfolg und ein herrliches Erlebnis.
Die Herbst-Wandertage in Jaun, FR hatten wetter-technisch auch alles zu bieten: Regen, Schnee, Nebel und am letzten Tag einen strahlenden Herbst-Tag bei Kaiserwetter. In der kleinen Gruppe waren wir flexibel, so dass wir an einem Tag alternativ ins Maison Cailler nach Broc wanderten und uns dort den Tag versüssten.
An diesem Wochenende steht noch der Saisonabschluss auf dem Niederbauen an und das herbstliche Hochdruckwetter sollte bis am Sonntag halten. Wir sind gespannt auf das Wild-Buffet und die letzten wanderfieber.ch-Tage der Saison!
















Comments